Du möchtest mit Menschen arbeiten, Glauben aktiv leben und die Zukunft der Kirche mitgestalten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Gemeindereferenten/-referentin im Bistum Fulda genau das Richtige für Dich! Hier kannst Du Deine Leidenschaft für Gemeinschaft und Glauben in die Tat umsetzen – vor Ort in unseren Pfarreien und mit einem modernen Ausbildungsmodell, das Studium und praktische Erfahrung verbindet. Werde Teil einer starken Gemeinschaft und gestalte Kirche lebendig und zukunftsfähig mit!
Studium an einer katholischen Hochschule
Zu Beginn absolvierst Du ein Studium der Angewandten Theologie oder ein vergleichbares Studium. Hier erwirbst Du wichtige Kenntnisse in Theologie, Pädagogik und Gemeindearbeit. Bereits während des Studiums bist Du Teil unseres Bewerberkreises: Du lernst andere Studierende kennen, tauschst Dich aus und nimmst regelmäßig an unseren Seminaren und Veranstaltungen teil. So bist Du von Anfang an gut vernetzt und auf die spätere Praxis bestens vorbereitet.
Berufseinführung (Assistenzzeit) im Bistum Fulda
Nach Deinem Studium folgt die dreijährige Berufseinführung – die sogenannte Assistenzzeit. In dieser Zeit bist Du aktiv in unseren Gemeinden vor Ort eingebunden. Du lernst das vielfältige Berufsbild eines Gemeindereferenten von Grund auf kennen und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen, der Vermittlung und Feier des Glaubens und in sozialen Projekten. So kannst Du Theorie und Praxis optimal verbinden und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln.
Abitur oder Fachhochschulreife
Bewirb Dich gerne für die Ausbildung zur/zum Gemeindereferenten (m/w/d) in wenigen Minuten über unser Online-Portal.
Bei Fragen wende Dich gerne vorab an Doris Pausch unter 0661 87-345 oder via Mail an doris.pausch@bistum-fulda.de.