Das Bistum Fulda bietet eine sinnstiftende und vielseitige Arbeitsumgebung, in der das Engagement für den Glauben, die Unterstützung der Gemeinschaft und die Förderung christlicher Werte im Mittelpunkt stehen.
Unsere Organisation vereint Tradition und Innovation, um die Menschen der Region zu begleiten und vielfältige soziale, pastorale und kulturelle Projekte zu verwirklichen. Wir bieten ein teamorientiertes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem die persönliche Weiterentwicklung und die aktive Mitgestaltung gefördert werden.
In der Familienpastoral auf Bistumsebene haben sich Veranstaltungen und Familienseminare etabliert, die bis heute auch immer wieder neue Familien aus Kirchengemeinden auf Bistumsebene ansprechen. Wir sprechen unterschiedliche Familienformen an und bringen in unseren Angeboten Leben und Glauben gelungen miteinander in Austausch. Familien erfahren sich so als „miteinander unterwegs“ und begegnen sich.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren mit familienpastoralem Schwerpunkt
- Mitarbeit im Dezernat Familie und Beziehung bei der Konzeption der Familienpastoral und bei der Erstellung des Veranstaltungsprogramms
- Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des ehrenamtlich unterstützenden Teams
- Organisation und Durchführung von Schulungen für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendbetreuung bei den Familienseminaren
- Beratung bei familienseelsorglichen Fragestellungen und Unterstützung von Familienkreisen und Kirchengemeinden
- Ansprechpartnerin für familienpastorale Fragen von Teilnehmenden, ggf. Führen von geistlichen Gesprächen für Einzelpersonen, Paare und Familien
- Koordinierung des Anmeldeverfahrens der Kurse und Rechnungstellung in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat
- Erarbeitung von Arbeitshilfen in der Familienseelsorge
- Unterstützung und Planungshilfe im Kontext der Pfarreien der Zukunft
- Anleitung und Begleitung der FSJ-Stelle im Dezernat und in Absprache mit der FBS Fulda
Das überzeugt uns:
- Abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik oder der sozialen Arbeit mit theologischer Weiterbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Fähigkeit innovativ mit kirchlichen & gesellschaftlichen Herausforderungen umzugehen
- Berufserfahrung im pastoralen Dienst oder der sozial-religiösen Bildungsarbeit
- Kenntnisse im Bereich Moderation von Gruppen und Gruppenprozessen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrung in der Begleitung von Mitwirkenden
- Zusatzausbildung zur geistlichen Begleitung wünschenswert
- Bereitschaft für Wochenend- und Abendtermine
- Identifikation mit dem Auftrag, den Zielen und Werten der römisch-katholischen Kirche
Das bieten wir Ihnen:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Umfang von 39 Wochenstunden oder in Teilzeit
- Eine aufgabengerechte Vergütung, bei Vorliegen der Voraussetzung, in der Entgeltgruppe 10 mit Bewährungsaufstieg in die Entgeltgruppe 11
- Tarifgehalt mit tariflichen Stufensteigerungen, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Attraktive Zusatzleistungen nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Fulda (Anlehnung an TV-L)
- Eine durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Möglichkeit zum Bike-Leasing sowie attraktive Mitarbeiterangebote
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team in guter Lage mitten in Fulda
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 direkt online über den untenstehenden Button.
Für fachliche Fragen vorab wenden Sie sich gerne an Herrn Sebastian Pilz (Abteilungsleiter) unter 0661 87 311.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Bistum Fulda
Paulustor 5
36037 Fulda
0661 / 87361